Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Pucher Modellbau
Höck 50
4690 Pitzenberg
Österreich
Infos, Auskünfte und Beschwerden unter E-Mail: info@pucher-modellbau.at
Mitglied der WKO, Fachgruppe Tischler/Holzgestalter
Erfüllungsort: Pitzenberg
Gerichtsstand: Handels- und Kreisgericht Vöcklabruck
Aufsichtsbehörde: Bezirksgericht Vöcklabruck
Gesetzliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at)
Gewerbebezeichnung: Erzeugung von Spielzeug
Geschäftsführer: Michaela Pucher
Adresse, PLZ, Ort: siehe obige Adresse
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über Verkauf und Lieferung von Waren und Leistungen, in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung, die die zwischen dem Käufer oder Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) und uns
Pucher Modellbau, Michaela Pucher (nachfolgend „Anbieter“)
hinsichtlich unserer Waren und/oder Leistungen, insbesondere Kaufverträge, Werkverträge oder sonstige in Auftrag gegebenen Leistungen (z.B. Laser- und Frässervice etc.) abgeschlossen werden.
1.2 Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.3 Steht der Anbieter mit dem Kunden in längerer Geschäftsbeziehung, so gelten diese AGB auch dann, wenn auf ihre Geltung nicht besonders hingewiesen wird. Die AGB gelten auch für Folgeaufträge, und zwar auch dann, wenn sie nicht gesondert mündlich oder schriftlich vereinbart werden.
1.4 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft tätigt, das nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Verträge werden ausschließlich mit juristischen Personen oder voll geschäftsfähigen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, abgeschlossen
1.6 Die gesamte vertragsbezogene Kommunikation erfolgt in elektronischer Form, insbesondere per E-Mail. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
2.1 Die auf der Website des Anbieters enthaltenen Produkt- und Dienstleistungsbeschreibungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das auf der Webseite integrierte Kontaktformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Leistungen im Textfeld angeführt hat, durch Klicken auf den Senden Button ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot hinsichtlich der im Textfeld angeführten Waren und/oder Leistungen ab.
2.3 Der Kunde ist verpflichtet, eine gültige und funktionierende E-Mail-Adresse anzugeben und dafür zu sorgen, dass E-Mails vom Anbieter (auch über Dritte, z. B. Versanddienstleister) zugestellt werden können.
2.4 Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform per E-Mail übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
2.6 Nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Anfragen
2.7 Über das Kontaktformular kann der Kunde auch Anfragen für die Leistungen aus dem Laser- und Frässervice stellen. Zur Erstellung eines Kostenvoranschlages ist es erforderlich das der Kunde alle notwendigen Information und Daten dem Anbieter zur Verfügung stellt.
2.8 Die Bedingungen für die zur Verfügung Stellung der notwendigen Daten siehe Punkt 12. Datenübertragung und Kundenvorgaben.
2.9 Nach gegenseitiger Klärung aller Details und des gesamten Auftragsumfanges erhält der Kunde vom Anbieter einen Kostenvoranschlag.
2.10 Unsere Kostenvoranschläge sind nur verbindlich, wenn sie speziell für einen Kunden erstellt wurden und schriftlich abgegeben wurden. Weiters sind alle unsere schriftlichen Kostenvoranschläge entgeltlich, insbesondere dann, wenn diese vom Kunden gewünschte umfangreiche Detailplanungen umfassen. Dieses Entgelt wird bei Auftragserteilung von der Auftragssumme in Abzug gebracht. An diese Kostenvoranschläge sind wir 30 Tage ab Abgabedatum gebunden.
2.11 Angebote und Kostenvoranschläge werden nach bestem Fachwissen erstattet; auf auftragsspezifische Umstände, die außerhalb der Erkennbarkeit unseres Unternehmens liegen, kann kein Bedacht genommen werden. Sollte sich bei Auftragsdurchführung die Notwendigkeit weiterer Arbeiten bzw. Kostenerhöhungen ergeben, so wird unser Unternehmen den Kunden unverzüglich verständigen. Sollte der Kunde binnen einer Woche keine Entscheidung betreffend die Fortsetzung der unterbrochenen Arbeiten treffen bzw. die Kostensteigerungen nicht akzeptieren, behält sich unser Unternehmen vor, die erbrachte Teilleistung in Rechnung zu stellen und vom Vertrag zurückzutreten.
Vertragsabschluss
2.12 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Kontaktformular des Anbieters wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Lieferanten gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Anbieter erfolgt nicht.
2.13 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde die vom Anbieter ausgestellte Rechnung bezahlt hat, oder der Anbieter die bestellte Ware ausgeliefert, und dem Kunden den Versand bestätigt wurde. Erfolgt keine anderweitige Mitteilung durch den Kunden innerhalb von 5 Tagen nach Bestätigung, gilt das Angebot als angenommen.
2.14 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich der deutschen Sprache zur Verfügung.
2.15 Angebote des Anbieters sind freibleibend. Technische Änderungen sowie geringfügige Abweichungen in Farbe, Form, Material oder Ausstattung gegenüber Abbildungen oder Beschreibungen bleiben vorbehalten, sofern sie dem Kunden zumutbar sind und den Verwendungszweck nicht beeinträchtigen.
2.16 Unwesentliche, zumutbare Abweichungen in den Abmessungen und Ausführungen, insbesondere bei Nachbestellungen, bleiben – unabhängig von der Art des Vertragsabschlusses - vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien liegen und üblich sind. Als sachlich gerechtfertigt gelten insbesondere werkstoffbedingte Veränderungen, z.B. bei Maßen, Farben, Holz- und Furnierbild, Maserung und Struktur, Festigkeit u.ä.
3.1 Die Bestellung erfolgt über das Kontaktformular auf der Website.
3.2 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben laufend über die üblichen Bedienerfunktionen korrigieren.
3.3 Durch Aktivieren des entsprechenden Eingabefeldes im Kontaktformular bestätigt der Kunde die AGB, die Datenschutzerklärung sowie die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert zu habe.
3.4 Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.
3.5 Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Vertrag kommt erst mit Annahme durch den Anbieter zustande.
4.1 Mündliche Mitteilungen des Anbieters – auch auf Anfrage des Kunden – sind freibleibend, und zwar auch dann, wenn darin Preise, Termine und sonstige technische Spezifikationen mitgeteilt werden.
4.2 Der Vertragsabschluss kommt mit der an den Kunden übermittelten Auftragsbestätigung des Anbieters oder, bei deren Fehlen, mit der Durchführung der Lieferung an den Kunden zustande. Der Vertrag kommt jedenfalls aber auch ohne Übermittlung einer Auftragsbestätigung zustande, wenn der Kunde, die die vom Anbieter ausgestellte Rechnung bezahlt hat, oder das Angebot des Anbieters schriftlich annimmt, oder die schriftliche Auftragsvorlage des Anbieters unterfertigt.
4.3 Weicht die vom Kunden unterfertigte Auftragsbestätigung von seiner Bestellung ab, so gilt im Zweifel die Auftragsbestätigung, sofern es sich bei dem Kunden nicht um einen Verbraucher handelt. Gegenüber einem Verbraucher kommt diesfalls kein Vertrag zustande.
6.1 Sofern sich aus unserer Produktbeschreibung nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
6.2 Versand- und Verpackungskosten werden je nach Lieferadresse des Kunden gesondert ermittelt, auf der Rechnung ausgewiesen, und trägt der Kunde.
6.3 Lieferungen erfolgen grundsätzlich gegen Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung.
6.4 Rechnungsbeträge sind sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig.
6.5 Der Anbieter behält sich vor, speziell bei Stammkunden, auch die Zahlungsart Rechnungskauf anzubieten. Bei der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Lieferant behält sich vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen.
6.6 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
7.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Lieferanten angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
7.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Lieferanten zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Rücktrittsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder, wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Lieferant ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
7.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Lieferant die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Ver-sendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
7.4 Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Unternehmer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung erwirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
7.5 Lagerware wird innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen versendet – sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
7.6 Bei Sonderanfertigungen (z. B. Laser-/Fräsarbeiten) beginnt die Lieferfrist erst nach Klärung aller technischen Details und Zahlungseingang.
7.7 Bei nicht vorrätiger Ware bemüht sich der Anbieter um schnellstmögliche Lieferung. Teillieferungen sind zulässig.
7..8 Wenn eine Selbstbelieferung ausbleibt, obwohl der Anbieter ein entsprechendes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, behält er sich den Rücktritt vom Vertrag vor. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert, bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
7.9 Rücksendungen beschädigter Ware werden nur bei Zustellung per Post akzeptiert.
7.10 Für Lieferungen ins Ausland sind länderspezifische Zollbedingungen zu beachten. Für Lieferungen außerhalb der EU können Sie die Zollkosten beim Zollamt erfragen.
7.11 Wir machen darauf aufmerksam das nur unsere normale Handelsrechnung beigelegt wird – Zolltarifnummern, Ursprungserklärungen und dgl. können nicht bereitgestellt werden.
TRANSPORTSCHÄDEN
7.12 Warenlieferungen mit offensichtlichen Transportschäden sind sofort bei Übernahme beim Zusteller zu reklamieren. Wir bitte die Schäden mit Fotos zu dokumentieren und unverzüglich Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen. Eine Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche von Verbrauchern keine Konsequenzen und dient nur dazu, den Anbieter zu unterstützen, seine Ansprüche gegenüber dem mit der Auslieferung der Ware beauftragten Unternehmen bzw. der Versicherung geltend zu machen.
8.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Dem Kunden ist es untersagt, vor der vollständigen Bezahlung der Waren diese zu verwenden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen.
URHEBERRECHT
8.2 Alle Inhalte (Fotos, Texte, Baupläne, Beschreibungen, Nachrichten ect.) sowie das Design der Webseite sind ausschließlich zur Information der Kunden und unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzung durch den Kunden erfolgt auf eigenes Risiko. Alle durch den Anbieter zur Verfügung gestellten Daten berechtigten ausschließlich den Käufer zu seiner persönlichen privaten Nutzung. Die Weitergabe digitaler Daten ist unzulässig. Die darüberhinausgehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe stellt eine Überschreitung der üblichen Nutzung dar und bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch den Anbieter.
9.1 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
9.2 Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie unter: [Link zur Widerrufsseite]
9.3 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
9.5 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Pucher Modellbau, Höck 50
4690 Pitzenberg, Österreich E-Mail-Adresse: info@pucher-modellbau.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
9.6 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
9.7 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
9.8 Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
9.9 Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
9.10 Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.
9.11 Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
9.12 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.(z. B. gelaserte/gefräste Teile nach Kundendaten)
9.13 Es besteht kein Widerrufsrecht, sobald mit der Ausführung begonnen wurde (§ 18 FAGG).
10.1 Bei Vorliegen von Mängeln gelten die Vorschriften der gesetzlichen Gewährleistung. Der Anbieter haftet dafür, dass die Ware zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten Eigenschaften die objektiv erforderlichen Eigenschaften hat. Das gilt nicht, soweit der Verbraucher bei Vertragsabschluss der Abweichung eines bestimmten Merkmals von den objektiv erforderlichen Eigenschaften ausdrücklich und gesondert zustimmt, was er durch seine Bestellung tut, nachdem er von dieser Abweichung bei der Produktbeschreibung eigens in Kenntnis gesetzt wurde.
Hiervon abweichend gilt:
10.2 Für Unternehmer
10.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Lieferanten hiervon in Kenntnis zu setzen. Siehe Punkt 7.12 Transportschäden. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche.
10.4 Zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs stellt der Anbieter sicher, dass die gelieferten Produkte keine Mängel aufweisen.
10.5 Sollten Material- oder Fertigungsfehler oder Transportschäden auftreten, ist der Kunde angehalten, diese möglichst zeitnah dem Anbieter mitzuteilen.
10.6 Im Fall eines Mangels hat der Kunde das Recht, nach eigener Wahl entweder eine Nachbesserung oder den Austausch gegen ein mangelfreies Produkt zu verlangen. Sollte die gewählte Art der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich sein, kann der Anbieter diese verweigern.
10.7 Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Etwaige Ansprüche auf Schadensersatz richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.8 Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung kann unter Umständen eine Herstellergarantie bestehen. Einzelheiten hierzu sind, falls vorhanden, der dem Produkt beiliegenden Garantiekarte des jeweiligen Herstellers zu entnehmen.
11.1 Der Anbieter haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadenersatz wie folgt:
11.2 Der Anbieter haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
11.3 Verletzt der Anbieter fahrlässig eine Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
11.4 Im Übrigen ist eine Haftung des Lieferanten ausgeschlossen.
11.5 Werden vom Kunden Pläne oder Daten beigestellt, so haftet er für deren Richtigkeit, sofern nicht ihre Unrichtigkeit offenkundig ist. Erweist sich ein Plan oder die Daten oder Anweisung des Kunden als unrichtig, so hat der Anbieter den Kunden davon sofort zu verständigen und ihn, um entsprechende Weisung innerhalb angemessener Frist zu ersuchen. Die bis dahin aufgelaufenen Kosten treffen den Kunden. Langt die Weisung nicht in angemessener Frist ein, so treffen den Kunden die Verzugsfolgen.
11.6 Da der ordnungsgemäße Zusammenbau, Betrieb und Einsatz unserer Produkte vom Anbieter nicht überwacht werden können, übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden, Verletzungen oder Kosten, die sich beim Bau, der Verwendung oder dem Einsatz unserer Produkte mittelbar oder unmittelbar ergeben könnten.
11.7 Für Schäden, die durch fehlerhafte Kundendaten, fehlerhafte Nutzung oder unsachgemäßen Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
11.8 Der Betrieb eines Flugmodells liegt in der Verantwortung des Kunden.
12.1 Unsere Produkte richten sich an erfahrene Modellbauer. Der Bau und Betrieb insbesondere eines Modellflugzeugs erfordert besondere Sorgfalt und Erfahrung.
12.2 Die Produkte sind nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, es sei denn, ein erfahrener Erwachsener übernimmt Aufsicht und Verantwortung beim Bau und Betrieb.
12.3 Beim Bau können gefährliche Werkzeuge, gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B. Klebstoffe, Harze) und Schleifstaub entstehen. Die Verwendung von geeigneten Schutzmaßnahmen ist daher obligatorisch.
12.4 Holz als Naturmaterial kann Schwankungen aufweisen – tragende Bauteile sind vor Verwendung sorgfältig zu prüfen und dürfen bei unzureichender Qualität nicht verwendet werden.
12.5 Das Steuern eines ferngelenkten Flugzeugs durch ungeübte Piloten muss durch einen Fluglehrer begleitet werden.
12.6 Der Betrieb eines Modellflugzeugs ist nur mit entsprechender Haftpflichtversicherung erlaubt. Zudem ist der Betreiber verpflichtet, sich vor dem Betrieb über die jeweils landessspezifisch gültige Gesetzeslage zu informieren.
12.7 Der Umgang mit Lithium-Akkus erfordert Sachkenntnis – insbesondere in Bezug auf Lagerung, Brandgefahr und Entsorgung.
13.1 Der Kunde versichert, dem Anbieter nur solche Inhalte (z. B. Texte, Grafiken, Baupläne) zur Verfügung zu stellen, für die er die erforderlichen Rechte besitzt und durch deren Verwendung keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte) verletzt werden.
13.2 Der Kunde stellt dem Anbieter alle zur Ausführung erforderlichen Daten in den vom Anbieter angegebenen Formaten zur Verfügung und räumt die erforderlichen Nutzungsrechte ein.
13.3 Wir nehmen keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernehmen insoweit keine Haftung für Fehler.
13.4 Der Anbieter ist berechtigt, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn Inhalte gegen Gesetze, behördliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen.
13.5 Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der vertragsgemäßen Nutzung der gelieferten Inhalte frei, einschließlich der Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
14.1 Der Kunde stimmt zu, dass die im Vertrag enthaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke der Buchführung sowie zur Betreuung im Rahmen des Kundendienstes gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Die Nutzung der Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
14.2 Sofern der Kunde dem Anbieter Bildmaterial oder sonstige Informationen zur Verfügung stellt bzw. übermittelt, erklärt er sich mit deren Verwendung für Veröffentlichungen auf der Unternehmenswebsite sowie in Beiträgen auf sozialen Medien einverstanden.
14.3 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer [Datenschutzerklärung], abrufbar unter:
[Link zur Datenschutzerklärung]
14.4 Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung einverstanden.
15.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.
15.2 Für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben gilt der Gerichtsstand ihres Wohnsitzes.
15.3 Für Unternehmer ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters zuständig.
16.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
16.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
17.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Falle von Regelungslücken.
18.1 Sollte der Anbieter nach Vertragsschluss feststellen, dass Produktangaben fehlerhaft waren, kann der Kunde den Auftrag zu den korrigierten Konditionen entweder ausdrücklich schriftlich oder stillschweigend durch Zahlung des entsprechend angepassten Preises bestätigen. Erfolgt keine solche Bestätigung, ist der Anbieter berechtigt, auch nach Annahme des Vertrags vom selbigen mit sofortiger Wirkung zurückzutreten.
18.2 Schadensersatzansprüche des Kunden im Zusammenhang mit einem solchen Rücktritt sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor.